Zuletzt bearbeitet vor 6 Stunden
von Xineohp1506

Zu weit weg (2020)

Zu weit weg (2020)
Klassenstufe: 7–8   FSK: FSK 0
Politische Bildung | Migration und Integration
️ 2020 – 89 Minuten
Thematisiert Flucht und Verlust der Heimat – ggf. sensibel begleiten

Beschreibung

Ben ist zwölf Jahre alt und muss mit seiner Familie in eine neue Stadt ziehen, da ihr Heimatdorf dem Braunkohleabbau weicht. In der neuen Schule trifft Ben auf Tariq, einen Flüchtlingsjungen aus Syrien. Anfangs ist Ben eifersüchtig, weil Tariq beim Fußball besser ist. Doch mit der Zeit erkennen beide, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie dachten – vor allem den Verlust ihrer Heimat.

Fragestellungen

  1. Was haben Ben und Tariq gemeinsam – obwohl sie aus ganz unterschiedlichen Ländern kommen? (z. B. neue Umgebung, Heimatverlust, Probleme in der Schule, Fußball)
  2. Welche Schwierigkeiten hat Tariq in seiner neuen Schule? (z. B. Sprache, Vorurteile, Alleinsein, neues Umfeld)
  3. Was hilft Ben und Tariq, Freunde zu werden? (z. B. Ehrlichkeit, gemeinsame Interessen, Unterstützung durch andere)
  4. Was kann man aus dem Film über Integration und Zusammenhalt lernen? (z. B. offen sein, Unterschiede akzeptieren, niemanden ausschließen)
Hinweis: Bei Schüler:innen mit Fluchterfahrung kann der Film emotional stark wirken – Nachbesprechung ratsam

Trailer zum Film

Trailer Zu weit weg
rahmen
rahmen